Folgendes Vorgehen wird empfohlen

  • die Umgebung beobachten,
  • die Dinge, Farben, Objekte oder Menschen, die Sie sehen, benennen,
  • beim Benennen immer nur ein (!) Wort verwenden,
  • das Wort still in Gedanken zu sich sagen,
  • nach jedem Wort eine kurze Pause machen,
  • in der ihr Blick ruhig weiterwandert und
  • ein anderes Ding, Farbe, Objekt oder Menschen benennen.
  • Die Übung fortsetzen, bis der Geist zur Ruhe gekommen ist.

Es braucht ein wenig Zeit, bis die Gedanken, mit denen Sie vorher beschäftigt waren, zur Ruhe kommen.

Zweimal täglich 2 Minuten lang zu üben, kann ausreichen.

Wichtiger Hinweis

Beim Beobachten und Benennen von äußeren Gegebenheiten in2b handelt es sich lediglich um eine räumliche Orientierung. Sollten dennoch ungute Gefühle auftreten, kann die Übung jederzeit beendet werden, indem man sich auf eine andere Aufgabe oder Tätigkeit konzentriert.

Vorteile von denkenin2b®

  • denkenin2b ist leicht erlernbar,
  • die Übung kann für Dritte unbemerkt durchgeführt werden,
  • in2b beobachten und benennen ist an verschiedenen Orten und zu jeder Zeit anwendbar.

Wichtiger Hinweis

Verwenden Sie Pausen in2b beobachten und benennen nicht beim Führen eines Fahrzeugs oder beim Bedienen von Maschinen, da es bei bestehender Müdigkeit zum Einschlafen führen kann.

Pausen in2b zu verbringen kann dabei helfen, geistige Ruhe zu finden.

Beispiel 1 – Im Café

Es war herrlich, mal wieder im Cafe zu sitzen und die Sonne zu genießen. Sie wollte die Gedanken des Alltags hinter sich lassen und zur Ruhe kommen. Sie begann, ihren Blick ruhig in der Umgebung umherwandern zu lassen und die Farben zu benennen.

Der Pullover einer Passantin war rot. In Gedanken sagte sie das Wort: „Rot“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. Das abgestellte Fahrrad war blau. In Gedanken sagte sie das Wort: „Blau“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. Der Kaffee vor ihr war schwarz. In Gedanken sagte sie das Wort: „Schwarz“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. Die Milch zum Kaffee war weiß: „Weiß“. Der Stuhl am Nachbartisch war braun: „Braun“.

Praktische Anwendung

Beim Beobachten benannte sie die Farbe und sagte das jeweilige Wort in Gedanken still zu sich: Rot … kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert … blau … kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert … schwarz … kurze Pause … weiß … kurze Pause … braun …

Nach fünf oder sechs Farben (oder mehr) wechselte sie zu den Dingen und Menschen in der Umgebung. Wichtig ist dabei, einfache und allgemeine Worte zu finden, die einem schnell einfallen. Verwenden Sie doch einfach: Mann und Frau für verschiedene Menschen.

Zuerst fiel ihr Blick auf einen hastig laufenden Mann. In Gedanken sagte sie das Wort: „Mann“. Ihr Blick wanderte weiter. Da stand ein aufgeklappter Sonnenschirm. In Gedanken sagte sie das Wort: „Schirm“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. Dort lief ein Hund an der Leine. In Gedanken sagte sie das Wort: „Hund“. Da hörte sie Geschrei von sich streitenden Kindern: „Schreie“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. Eine Frau trug eine auffallend schöne Handtasche: „Tasche“. Ein kleiner Junge aß ein Eis: „Eis“.

Praktische Anwendung

Beim Beobachten benannte sie das Objekt und sagte das jeweilige Wort in Gedanken still zu sich: Mann … kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert … Schirm … kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert … Hund … kurze Pause … Schrei … kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert … Tasche … kurze Pause … Eis … kurze Pause …

Beispiel 2 – Im Büro

Er saß im Büro und wollte ein wenig Ruhe finden. Er begann, die Dinge in seiner Umgebung in aller Ruhe zu beobachten und zu benennen. Der Einstieg muss nicht immer über Farben geschehen.

Vor ihm saß ein Kollege. In Gedanken sagte er das Wort: „Kollege“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. Auf der Fensterbank stand eine Blume. In Gedanken sagte er das Wort: „Blume“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. Am Boden stand ein Papierkorb. In Gedanken sagte er das Wort: „Korb“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. Auf dem Tisch vor ihm lag ein Bleistift. In Gedanken sagte er das Wort: „Stift“. Daneben stand der Computer. In Gedanken sagte er das Wort: „PC“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. Eine Kollegin lief durch den Raum. In Gedanken sagte er das Wort: „Frau“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. Ein anderer Kollege telefonierte: „Telefon“. Auf dem Teppich lag ein Taschentuch: „Tuch“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. An der Wand verlief ein Kabel: „Kabel“. Er sah eine Steckdose: „Dose“. Vor dem Fenster hing eine Gardine: „Gardine“. …

Praktische Anwendung

Beim Beobachten benannte er den Menschen oder das Objekt und sagte das jeweilige Wort in Gedanken still zu sich: Kollege … kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert … Blume … kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert … Korb … kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert … Stift … kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert … PC … kurze Pause … Frau … kurze Pause … Telefon … kurze Pause … Tuch … kurze Pause … Kabel … kurze Pause … Dose …

Beispiel 3 – kurzer Spaziergang

Nach dem hektischen Vormittag im Büro brauchte sie einen kleinen Spaziergang. Sie beschloss, zum Bäcker zu gehen und in aller Ruhe die Menschen oder Dinge zu benennen, die ihr auf dem Weg begegneten. Sie verließ ihr Büro und sah den Aufzug. In Gedanken sagte sie das Wort: „Aufzug“. Im Aufzug drückte sie einen Knopf. In Gedanken sagte sie das Wort: „Knopf“. Sie verließ das Gebäude durch die Türe. In Gedanken sagte sie das Wort: „Türe“. Kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert. Auf der Straße sah sie ein Auto. In Gedanken sagte sie das Wort: „Auto“. Beim Bäcker sah sie Kuchen und Brot. In Gedanken sagte sie das Wort: „Brot“. Auf dem Rückweg zum Büro sah sie eine Blume am Weg. In Gedanken sagte sie das Wort: „Blume“. Im Büro angekommen fiel ihr Blick auf den Schreibtisch. In Gedanken sagte sie das Wort: „Tisch“. Sie beendete die Übung in2b und nahm ihre Arbeit wieder auf. Sie nahm sich vor, die Übung später auf dem Weg zur Konferenz zu wiederholen.

Praktische Anwendung

Auf ihrem Weg zum Bäcker benannte sie die Dinge und Objekte und sagte das jeweilige Wort in Gedanken still zu sich: Aufzug … kurze Pause … Knopf … kurze Pause … Türe … kurze Pause, in der der Blick ruhig weiterwandert … Auto … kurze Pause … Brot … kurze Pause … Blume … kurze Pause … Tisch.

© 2024 PIRKA® Wolfgang Smidt. Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwertungshandlung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Die vorliegenden Informationen und Ratschläge wurden nach bestem Wissen erstellt und sorgfältig geprüft. Sie stellen jedoch keinen Ersatz für eine sachkundige psychologische und medizinische Beratung im Einzelfall dar.

Probieren Sie es aus!

PIRKA wünscht Ihnen viel Erfolg bei der Anwendung.

Literatur

Baltissen, R. & Sartory, G. (1998). Orientierungs-, Defensiv- und Schreckreaktionen: Grundlagenforschung und Anwendung. In Rösler, F. (Hrsg.). Ergebnisse und Anwendungen der Psychophysiologie. Enzyklopädie der Psychologie. Biologische Psychologie. (S. 1-35)

Bateson, G. (1981). Ökologie des Geistes. Frankfurt. Suhrkamp.

Bösel, R. (2009). Neuropsychologie. In Brandstätter, V. & Otto, J. H. (Hrsg.). Handbuch der Allgemeinen Psychologie. Motivation und Emotion. Göttingen: Hogrefe.

Dörner, D. (1998). Emotionen, kognitive Prozesse und der Gebrauch von Wissen. In Klix, F. & Spada, H. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Wissen. Kognition. (S. 301-330). Göttingen: Hogrefe.

Eimer, M., Nattkemper, D., Schröger, E & Prinz, W. (1996). Unwillkürliche Aufmerksamkeit. In O. Neumann & A. F. Sanders (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Aufmerksamkeit. Kognition 2 (S. 219-258). Göttingen: Hogrefe.

Gamer, M. (2019). Aufmerksamkeit. In Pinel, J. P. J., Barnes, S. J. & Pauli, P. (Hrsg.). Biopsychologie. München: Pearson.

Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

Haynes, J.-D. (2013). Bewusstsein und Aufmerksamkeit. In Schröger, E. & Koelsch, S. (Hrsg.). Affektive und Kognitive Neurowissenschaft. Enzyklopädie der Psychologie. Kognition 5 (S. 47-78). Göttingen: Hogrefe.

Herrmann, T. (2003). Planung und Regulation der Sprachproduktion. In Herrmann T. & Grabowski, J. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Sprachproduktion. Sprache 1 (S. 309-327). Göttingen: Hogrefe.

Hoffmann, J. (1994). Die visuelle Identifikation von Objekten. In Prinz, W. & Bridgeman, B. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Wahrnehmung. (S. 391-444). Göttingen: Hogrefe.

Kintsch, W. (1982). Gedächtnis und Kognition. Heidelberg: Springer.

Klix, F. (1976). Information und Verhalten. Kybernetische Aspekte der organismischen Informationsverarbeitung. Bern: Huber.

Klix, F. (1976). Über Grundstrukturen und Funktionsprinzipien kognitiver Prozesse. In F. Klix (Hrsg.). Psychologische Beiträge zur Analyse kognitiver Prozesse. Kindler: München.

Klix, F. (1998). Begriffliches Wissen – episodisches Wissen. In Klix, F. & Spada, H. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Wissen. Kognition 6 (S. 167-205). Göttingen: Hogrefe.

Koelega, H.S. (1996). Vigilanz. In O. Neumann & A. F. Sanders (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Aufmerksamkeit. Kognition 2 (S. 403-467). Göttingen: Hogrefe.

Lau, F. (2012). Die Form der Paradoxie. Eine Einführung in die Mathematik und Philosophie der Laws of Form von George Spencer Brown. Heidelberg: Carl-Auer.

Luhmann, N. (1998). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

Luhmann, N. (2004). Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg: Carl Auer.

Manzey, D. (1998). Psychophysiologie mentaler Beanspruchung. In F. Rösler (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Ergebnisse und Anwendungen der Psychophysiologie. Biologische Psychologie. (S. 799-850). Göttingen: Hogrefe.

Mecklinger, A. (2013). Neurokognition des Erinnerns. In Schröger, E. & Koelsch, S. (Hrsg.). Affektive und Kognitive Neurowissenschaft. Enzyklopädie der Psychologie. Kognition 5 (S. 155-180). Göttingen: Hogrefe.

Moosbrugger, H. & Oehlschlägel, J. (2019). FAIR-2. Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar 2. (2., überarb. u. erg. Auflage des FAIR 1996). Göttingen: Hogrefe.

Müller, H. & Krummenacher, J. (2012). Funktionen und Modelle der selektiven Aufmerksamkeit. In Karnath, H-O. & Thier, P. (Hrsg.). Kognitive Neurowissenschaften. Berlin: Springer.

Norman, D. & Bobrow, G. (1975). On Data-limited and Ressource-limited Processes. Cognitive Psychology, 7, 44-64

Olst, E. H. ((1971). The Orienting Reflex. Mouton. De Gruyter.

Pechmann, T. (2003). Experimentelle Methoden. In Herrmann T. & Grabowski, J. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Sprachproduktion. Sprache 1 (S. 27-45). Göttingen: Hogrefe.

Schönwälder, T., Wille, K. & Hölscher, T. (2004). George Spencer-Brown. Eine Einführung in die „Laws of Form“. Wiesbaden: VS Verlag.

Schröger, E. & Koelsch, S. (2013). Bemerkungen zu einer Affektiven und Kognitiven Neurowissenschaft. In Schröger, E. & Koelsch, S. (Hrsg.). Affektive und Kognitive Neurowissenschaft. Enzyklopädie der Psychologie. Kognition 5 (S. 1-9). Göttingen: Hogrefe.

Schweizer, K. (2003). Das sprachliche Lokalisieren. In Herrmann T. & Grabowski, J. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Sprachproduktion. Sprache 1 (S. 623-652). Göttingen: Hogrefe.

Semmer, N. K., Grebner, S. & Elfering, A. (2010). Psychische Kosten von Arbeit: Beanspruchung und Erholung, Leistung und Gesundheit. In U. Kleinbeck & K. H. Schmidt (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Arbeitspsychologie. (S. 325-358). Göttingen: Hogrefe.

Sokolov, E. N., Spinks, J. A., Näätänen, R. & Lyytinen, H. (2002). The Orienting Response in Information Processing. London: Lawrence Erlbaum Associates.

Sokolov, E. N. (2013). The Psychophysiology of Conciousness. New York: Oxford University Press.

Spencer-Brown, G. (1979). Laws of Form. New York: Dutton.

Sturm, W. (2008). Aufmerksamkeitsstörungen. In Gauggel, S. & Herrmann, M. (Hrsg.). Handbuch der Neuro- und Biopsychologie. Göttingen: Hogrefe.

van der Heijden, H. C. (1996). Visuelle Aufmerksamkeit. In. Neumann, O. & Sanders, A. F. (Hrsg.). Aufmerksamkeit. Enzyklopädie der Psychologie. Aufmerksamkeit. Kognition 2. (S. 7-50). Göttingen: Hogrefe.

van der Meer, E. & Klix, F. (2003). Die begriffliche Basis der Sprachproduktion. In Herrmann T. & Grabowski, J. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Sprachproduktion. Sprache 1 (S. 333-355). Göttingen: Hogrefe.

van der Molen, M.W. (1996). Energetik und der Reaktionsprozess. Zwei Leitlinien der Experimentalpsychologie. In O. Neumann & A. F. Sanders (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Aufmerksamkeit. Kognition 2 (S. 333-395). Göttingen: Hogrefe.

von Weizsäcker, E. U. (1986). Erstmaligkeit und Bestätigung als Komponenten der pragmatischen Information. In von Weizsäcker, E. U. (Hrsg.). Offene Systeme I. Beiträge zur Zeitstruktur von Information, Entropie und Evolution. Stuttgart: Klett-Cotta.

Weiß, P. & Barattelli, S. (2003). Das Benennen von Objekten. In Herrmann T. & Grabowski, J. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Sprachproduktion. Sprache 1 (S. 587-615). Göttingen: Hogrefe.